.
arrow_back

Filter

Ausbildung zum/zur Schneeschuhführer:in - Modul 2

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung zur Schneeschuhführerin - Modul 2 ist der nächste Schritt auf deinem Weg, eine kompetente und sichere Schneeschuhführerin zu werden. In diesem Modul vertiefen wir die theoretischen und praktischen Kenntnisse, die du benötigst, um Gruppen sicher durch winterliche Landschaften zu führen. Der Lehrstoff ist sorgfältig strukturiert und umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen, die auf die spezifischen Anforderungen des Schneeschuhführens ausgerichtet sind. Die Ausbildung ist nicht nur darauf ausgelegt, deine Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch, um dir das nötige Wissen zu vermitteln, um die Sicherheit deiner Gruppe zu gewährleisten.

Du wirst in diesem Modul lernen, wie du Touren planst und durchführst, dabei die Wetterbedingungen berücksichtigst und die alpine Gefahren erkennst. Durch praktische Übungen wirst du den Umgang mit verschiedenen Orientierungshilfen wie Kompass und Höhenmesser erlernen und deine Fähigkeiten im Kartenlesen verbessern. Zudem werden dir wichtige Aspekte der Natur- und Umweltschutzgesetze vermittelt, die für die Tätigkeit als Schneeschuhführerin von Bedeutung sind.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Psychologie und der Gruppendynamik. Du wirst lernen, wie du auf die Bedürfnisse deiner Gruppe eingehst und Konflikte lösungsorientiert angehst. Auch Erste Hilfe und Notfallmanagement werden ausführlich behandelt, damit du im Ernstfall richtig reagieren kannst.

Die Ausbildung ist intensiv und setzt eine hohe Anwesenheit voraus, da die Inhalte aufeinander aufbauen und du die Möglichkeit haben musst, das Gelernte in der Praxis zu üben. Neben den theoretischen Einheiten wirst du auch an Lehrwanderungen teilnehmen, bei denen du die erlernten Kenntnisse direkt anwenden kannst.

Um erfolgreich an diesem Modul teilnehmen zu können, solltest du bereits über Grundkenntnisse im Bergwandern verfügen und die körperliche Fitness mitbringen, um anspruchsvolle Touren zu bewältigen. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre, und du solltest in der Lage sein, Touren von mindestens 6 Stunden zu gehen.

Die Ausbildung findet in einem ansprechenden Gasthof statt, wo du auch während des Kurses untergebracht bist. Hier hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und das Gelernte zu vertiefen.

Am Ende des Moduls wirst du nicht nur ein umfassendes Verständnis für die Anforderungen und Herausforderungen des Schneeschuhführens haben, sondern auch das nötige Rüstzeug, um selbstständig Touren zu planen und durchzuführen. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Moduls erhältst du ein WIFI-Zeugnis, das deine Qualifikation als Schneeschuhführerin dokumentiert.

Tags
#Sicherheit #Umweltschutz #Erste-Hilfe #Psychologie #Gruppendynamik #Erste Hilfe #Tourenplanung #Gruppenführung #Outdoor #Wetterkunde
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Spital am Pyhrn
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-12-03
2025-12-03
Ende
2026-01-17
2026-01-17
Kursgebühr
€ 1300.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Spital am Pyhrn
language Deutsch
timer 46 Tage
Präsenz Kurs
Spital am Pyhrn
Deutsch
46 Tage
Kursgebühr
€ 1300.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieses Modul richtet sich an Personen ab 18 Jahren, die bereits grundlegende Kenntnisse im Bergwandern besitzen und ihre Fähigkeiten im Bereich des Schneeschuhführens vertiefen möchten. Es ist ideal für Outdoor-Enthusiasten, die eine Karriere als Wander- und Schneeschuhführerin anstreben oder ihre Kenntnisse in der Natur- und Umweltschutzpraxis erweitern möchten.

Kurs Inhalt

Die Ausbildung zur Schneeschuhführerin vermittelt dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Gruppen sicher durch winterliche Landschaften zu führen. Dazu gehören sowohl theoretische Inhalte wie Wetterkunde, Tourenplanung, Erste Hilfe und Naturkunde, als auch praktische Übungen in alpinem Gelände. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, eigenverantwortlich und sicher Touren zu planen und durchzuführen, während sie gleichzeitig die Sicherheit ihrer Gruppe im Blick behalten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Aspekte der Tourenplanung für Schneeschuhwanderungen?
  • Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sind bei Verletzungen im alpinen Gelände wichtig?
  • Wie erkennst du alpine Gefahren und welche Maßnahmen kannst du ergreifen?
  • Welche rechtlichen Vorschriften sind für Wander- und Schneeschuhführer relevant?
  • Welche psychologischen Aspekte sind bei der Gruppenführung zu beachten?
  • Wie interpretierst du Wetterberichte für deine Tourenplanung?
  • Was sind die Grundkenntnisse der Flora und Fauna in den Alpen?
  • Wie nutzt du Orientierungshilfen wie Kompass und Höhenmesser?
  • Welche Ausrüstung ist für Schneeschuhwanderungen erforderlich?
  • Wie gehst du mit Konflikten innerhalb einer Gruppe um?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Elektrotechnik im Kältemittelkreislauf (M...
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-15
location_on
Wien
euro
ab 950.00
Tierhaltung und Tierschutz - Modul 2
WIFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-11
location_on
Online
euro
ab 230.00
Prüfung Modul Steuerrecht 2
WIFI Wien
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-06
location_on
Wien
euro
ab 150.00
Objektleiter Gebäudereinigung,Ö-NORM D20...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2026-05-31
location_on
Salzburg
euro
ab 1510.00
Elektrotechnik im Kältemittelkreislauf (M...
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-15
location_on
Wien
euro
ab 950.00
Tierhaltung und Tierschutz - Modul 2
WIFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-11
location_on
Online
euro
ab 230.00
Prüfung Modul Steuerrecht 2
WIFI Wien
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-06
location_on
Wien
euro
ab 150.00
Objektleiter Gebäudereinigung,Ö-NORM D20...
WIFI Salzburg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2026-05-31
location_on
Salzburg
euro
ab 1510.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3223 - letztes Update: 2025-09-28 14:18:10 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler